Was sind Mikro-Influencer?

Jedoch ist nicht jeder Influencer gleich: Diese Damen und Herren gibt es nämlich in verschiedenen Arten und Größen.

Wenn Sie kurz den Begriff Influencer googeln, stoßen Sie schnell auf die Begriffe Nano-, Micro-, Meso- und Macro-Influencer. Doch worin besteht der Unterschied zwischen all diesen Influencern? Und welcher Typ Influencer ist der ideale Botschafter für Ihr Unternehmen? Wir erläutern es Ihnen.

Der Mikro-Influencer

Möchten Sie es wirklich persönlich halten? Dann bieten Mikro- oder Nano-Influencer die Lösung.

Micro-Influencer haben zwischen fünf- und fünfzigtausend Follower und eine klare Spezialisierung. Sie bloggen oder vloggen zum Beispiel über ihre eigene Stadt. Praktisch, wenn Sie wissen wollen, in welchen Restaurants man gut essen gehen kann oder welches die besten Orte sind, um auch nach Mitternacht noch auszugehen.

Andere Mikro-Influencer wissen alles über eine bestimmte Marke, kennen die neuesten Gadgets in- und auswendig oder können Ihnen genau sagen, welche TV-Serien, Fantasy-Bücher und Comic-Serien danach schreien, gesehen oder gelesen zu werden. In diesem Segment sehen wir auch viele Mami-Blogger. Diese Damen berichten über alles, was sie in der Familie erleben, und haben in der Regel viele Follower. Das wiederum ist sehr wertvoll, denn viele Unternehmen arbeiten gerne mit diesen professionellen Bloggern zusammen, die damit oft ihren Lebensunterhalt verdienen.

Micro-Influencer konzentrieren sich auf ein bestimmtes Thema und eine bestimmte Zielgruppe. Ihre Zielgruppe besteht daher in der Regel aus Followern mit denselben spezifischen Bedürfnissen. Für Unternehmen ist das natürlich super interessant, weil Sie dann über Micro-Influencer ein bestimmtes Publikum gezielt ansprechen können.

Die Vorteile des Einsatzes eines Mikro-Influencers sind:

Obwohl die Reichweite von Mikro-Influencern begrenzter ist als die von Makro- und Meso-Influencern, strotzen sie nur so vor Engagement, Leidenschaft und Wissen. Ein Mikro-Influencer ist lustig, cool und interessant genug, um Bewunderung zu erregen, aber auch normal genug, um einfach Ihr Nachbar zu sein. Wenn Ihr Hauptziel also darin besteht, auf lokaler Ebene Aufmerksamkeit zu erregen und eine enge Beziehung zu Ihrer Zielgruppe aufzubauen, kann ein Mikro-Influencer Ihnen einen großen Schub in die richtige Richtung geben.

Die sozialen Medienkanäle, auf denen Mikro-Influencer relevante Inhalte teilen, sind Instagram, Snapchat, Facebook, Twitter, LinkedIn, YouTube und heutzutage auch TikTok. Diese sozialen Medienkanäle bestimmen die Qualität ihres Einflusses.

Wenn Sie Ihr Influencer Marketing einsetzen, empfehlen wir Ihnen auf jeden Fall Mikro-Influencer. Denn mit Mikro-Influencern schaffen Sie mehr Engagement und heben sich mit Ihrem Ansatz in den sozialen Medien von Ihren Wettbewerbern ab.

Wie gehe ich eine Partnerschaft mit einem Micro Influencer ein? Beginnen Sie eine Zusammenarbeit über Hulc!

Die Suche nach Influencern und der Abschluss von Verträgen mit ihnen war immer zeitaufwändig und der Ausgang ungewiss. Aus diesem Grund wurde Hulc gegründet. Ein Marktplatz, auf dem wir Marken mit Influencern zusammenbringen. Möchten Sie mit diesen Mikro-Influencern zusammenarbeiten? Dann melden Sie sich kostenlos bei https://app.hulc.io/signup/ an und beginnen Sie sofort, Ihre Website, Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung durch Influencer Marketing zu bewerben.