Was ist SEO?
Google ist seit Jahren die meistgenutzte Suchmaschine der Welt. Dafür gibt es einen Grund: Sie funktioniert unglaublich gut. Google hat es sich schon immer zum Ziel gesetzt, qualitativ hochwertige und relevante Informationen zu liefern. Die besten und relevantesten Informationen werden ganz oben auf der Suchergebnisseite (SERP) platziert.
Auf diese Weise stellt Google sicher, dass Sie bei der Suche nach „Flugtickets Bahamas“ zuerst zuverlässige Anbieter sehen und erst viel später die zweifelhaften Websites. Wie unterscheidet Google die „guten“ von den „schlechten“ Informationen? Wenn wir das wüssten, wären wir schon längst selbst auf den Bahamas gewesen.
Google bewertet Informationen (Sie können dies auch als Seiten, Videos, Websites oder Inhalte lesen) auf der Grundlage eines komplexen und sich ständig ändernden Algorithmus. Im Laufe der Jahre haben wir jedoch gelernt, was Google im Allgemeinen mag und was nicht. Auf der Grundlage dieser Erkenntnisse können Sie Ihre Website für die größte Suchmaschine der Welt optimieren.
Wir nennen diesen Prozess Suchmaschinenoptimierung, oder SEO.
SEO-Strategie
Mit SEO können Sie also in den Google SERPs höher ranken und mehr organischen Traffic generieren. Es gibt viele Möglichkeiten, Ihre Website zu optimieren, das wissen wir aus Erfahrung und Forschung. Möchten Sie Ihre Website gezielt verbessern? Dann müssen Sie eine solide SEO-Strategie entwickeln. Im Folgenden stellen wir Ihnen 5 Tipps vor, die Ihnen helfen, Ihre SEO-Strategie in eine Erfolgsformel zu verwandeln. Nummer 1 Position, wir kommen!
SEO-Strategie Tipp 1: Keyword-Recherche
Die Grundlage einer erfolgreichen SEO-Strategie ist eine gute Keyword-Recherche. Wenn Sie etwas in Google nachschlagen, verwenden Sie Schlüsselwörter. Denken Sie noch einmal an die Flugtickets auf die Bahamas. Sie suchen dann nicht nach „Ich möchte auf die Bahamas in den Urlaub fahren, wo kann ich Flugtickets kaufen?“ Nein, Sie suchen nach „Flugtickets Bahamas“.
Wenn Sie also die richtigen Leute erreichen wollen, müssen Sie die richtigen Schlüsselwörter verwenden. Grob gesagt, bestimmen Sie diese anhand von 3 Metriken:
- Suchvolumen
- Wettbewerb
- Relevanz
Suchvolumen und Wettbewerb sind gut quantifizierbar. Sie können zum Beispiel mit dem Keyword-Planer von Google gemessen werden. Normalerweise wollen Sie ein Schlüsselwort mit dem höchstmöglichen Suchvolumen und dem geringstmöglichen Wettbewerb. Schließlich erreichen Sie dann die meisten Menschen, nicht wahr?
Das ist nicht immer der Fall. Das liegt daran, dass Sie nicht an die Relevanz des Schlüsselworts denken. Angenommen, Sie verkaufen LED-Beleuchtung, dann ist „LED-Lampe bestellen“ oder „LED-Lampe kaufen“ viel relevanter als „LED-Lampe“. Schließlich wollen Sie Menschen erreichen, die eine LED-Lampe kaufen möchten. Leute, die nach der Geschichte der LED-Lampe suchen, nützen Ihnen ziemlich wenig. Sie sehen Sie vielleicht in den Suchergebnissen, aber sie werden nicht auf Sie klicken.
Versetzen Sie sich also in die Haut Ihrer Zielgruppe. Wonach suchen sie? Und was noch wichtiger ist: Welche Schlüsselwörter verwenden sie dafür? Sobald Sie dies herausgefunden haben, erhalten Sie eine Liste von Schlüsselwörtern, auf die Sie sich konzentrieren möchten. Anschließend analysieren Sie diese Liste mit dem Keyword-Planer, um herauszufinden, welche das höchste Suchvolumen und den geringsten Wettbewerb aufweisen. Auf diese Weise finden Sie die Wörter, mit denen Sie glänzen wollen. Wenn Menschen diese Schlüsselwörter verwenden, sollten sie schließlich zu Ihnen kommen.
SEO-Strategie Tipp 2: Inhalt, Inhalt, Inhalt
Jetzt, wo Sie eine Liste von Schlüsselwörtern haben, ist es an der Zeit, etwas mit ihnen zu tun. Sie können Ihre gesamte Website mit Schlüsselwörtern vollstopfen, aber das wird nicht viel bringen. Schließlich will Google nur die besten und relevantesten Informationen ganz oben auf der SERP platzieren, erinnern Sie sich? In dieser Hinsicht unterscheidet sich Google nicht so sehr von Menschen. Wenn Menschen feststellen, dass Ihre Website nicht die Informationen bietet, nach denen sie suchen, werden sie schnell wegklicken. Dies führt zu einer hohen Absprungrate, was wiederum ein Hinweis für Google ist, Ihre Seite niedriger einzustufen.
Sie müssen also sicherstellen, dass Sie wertvolle Inhalte haben. Inhalt ist König, heißt es manchmal. Inhalt kann alles sein. Von Videos und Infografiken bis hin zu Texten und Fotos. Alles ist wichtig, aber wir werden uns vor allem auf den Text konzentrieren. Schließlich ist dies immer noch die häufigste Form von Inhalten im Internet.
Wenn es um Text geht, gibt es ein paar Faustregeln, mit denen Sie Google glücklich machen können. Ihre Texte sollten die folgenden Anforderungen erfüllen:
- Frisch
- Lang
- Relevant
Frische Texte
Google mag frische Inhalte. Das heißt nicht, dass alte Texte nicht geschätzt werden. Aber wenn Sie regelmäßig neue Blogs oder Webtexte schreiben, scheint Google dies zu schätzen. Versuchen Sie daher, regelmäßig einen neuen Blog online zu stellen oder Ihre Webtexte zu aktualisieren.
Lange Texte
Die Menschen haben lange gedacht, dass Online-Texte kurz sein sollten. Schnell. Jugendlich. Pointiert. Es scheint jedoch immer wieder, dass längere Texte bei Google besser abschneiden. Was ist lang? Denken Sie an mindestens 2.000 Wörter. Ein Text wie dieser. Natürlich müssen Sie nicht jeden Blog zu einem langen Text machen, aber ab und zu kann ein aufsehenerregender langer Blog nicht schaden.
Einschlägige Texte
Sie können jede Woche einen langen Text schreiben, aber solange Sie keine relevanten Informationen bieten, ist er wenig wert. Erkennen Sie schon ein Muster? Relevanz ist für Google immer das A und O. Verschwenden Sie also nicht 3.500 Wörter auf etwas, das Sie auch in 500 Wörtern sagen können. Und fangen Sie nicht an, Blogs zu schreiben, nur um Ihre Website zu füllen. Wenn Sie nichts Nützliches zu sagen haben, ist es besser, den Mund zu halten.
Semantik
Google ist gewissermaßen blind. Die Suchmaschine schaut sich den Inhalt Ihrer Website nicht wirklich an. Stattdessen durchforstet sie Ihre Website. Dies geschieht manchmal jede Minute und ist Googles Art, Ihre Website zu „lesen“. Daher sollten SEO-Texte nicht nur für Menschen, sondern auch für Google leicht zu lesen sein.
Hierfür muss Ihr Text semantisch einwandfrei sein. Das ist eine große technische Geschichte, aber im Grunde läuft es auf Folgendes hinaus: Sie müssen den Wörtern in Ihrem Text den richtigen Wert zuweisen. Es sollte klar sein, dass ein Titel ein Titel ist, eine Zwischenüberschrift eine Zwischenüberschrift und eine Überschrift eine Überschrift. Menschen erkennen dies an der Formatierung eines Textes, aber Google erkennt dies an den Tags, die Sie den Wörtern zuordnen.
Wenn Sie sich den Html-Code dieses Textes ansehen, werden Sie feststellen, dass die meisten Wörter in einem <p> Tag, für Absatz, stehen. Der Titel steht in einem <h1> Tag, die Überschriften in einem <h2> Tag und dieser kursiv gedruckte Satz steht in einem <i> Tag. Es sieht zwar nicht so aus, aber für Google macht es einen Text klar. So kann die Suchmaschine genau erkennen, welche Wörter wichtig sind und welche nicht. Der Trick besteht also darin, Ihre Schlüsselwörter nicht nur in Ihrem Text, sondern vor allem in Ihrem Titel und Ihren Überschriften zu verwenden. Das wird Ihrer SEO wirklich zugute kommen.
Wichtiger Bonus: Eine gute Semantik macht Ihre Website auch für Sprachsuchmaschinen wie Google Home und für Website-Leser für Blinde besser lesbar.
SEO Strategie Tipp 3: Technik
Für die meisten Menschen beschränkt sich SEO auf ein paar Schlüsselwörter und ein paar schicke Blogs. Aber es gibt noch mehr. Google schaut sich auch die Technologie Ihrer Website und den Linkverkehr an. Zunächst einmal die Technik. Die muss tipptopp sein. Es gibt ein paar Metriken, bei denen Google sehr streng ist:
- Benutzerfreundlichkeit
- Geschwindigkeit
- Dynamisches Design
Benutzerfreundlichkeit
Es gibt nichts Ärgerlicheres als eine Website, die nicht responsive ist oder auf der man nicht leicht navigieren kann. Auch Google hat das verstanden. Deshalb ist die Benutzerfreundlichkeit für die Suchmaschine immer wichtiger geworden. Benutzerfreundlichkeit – oder UX, für die Hipster unter uns – ist ein Beruf für sich. Zum Glück gibt es einfache Möglichkeiten, Ihre Website benutzerfreundlich zu gestalten.
Sie können zum Beispiel ein Content Management System (CMS) verwenden. Eine beliebte Variante ist WordPress. Dies ist ein kostenloses CMS, das Sie mit allen möglichen Plug-ins erweitern können. Es gibt sogar Plug-ins, die Ihre SEO überprüfen! WordPress ist für die Erstellung benutzerfreundlicher Websites konzipiert. Ein professioneller Programmierer und UX-Entwickler sind natürlich gut, aber ein gutes CMS bringt Sie weit.
Geschwindigkeit
Benutzerfreundlichkeit ist das wichtigste Thema, wenn es um Technologie und SEO geht. Geschwindigkeit ist ein enorm wichtiger Teil dieser Benutzerfreundlichkeit. Was tun Sie, wenn eine Seite nicht geladen wird? Genau, Sie klicken weg. Das wollen Sie nicht, das will der Nutzer nicht, und das will Google nicht. Je schneller Ihre Website lädt, desto höher ist Ihr Ranking. Hier geht es um Zehntelsekunden, also zählt jedes bisschen Gewinn. Sie können Ihre Website schneller machen, indem Sie effektiv kodieren, Animationen weglassen und Ihre Bilder nicht größer als nötig machen. Ein solides CMS sorgt dafür, dass auch diese Dinge gut geregelt sind.
Ein dynamisches Design
Immer mehr Menschen nutzen ihre Telefone oder Tablets, um Informationen nachzuschlagen. Google hat daher erklärt, dass sein Credo für die Zukunft „mobile first“ lautet. Kurz gesagt: Ihre Website sollte immer mobilfreundlich sein, um in den Rankings gut dazustehen. Denken Sie daher bei der Formatierung Ihrer Website an den mobilen Benutzer. Das bedeutet kürzere Absätze, aber auch ein Design, das sich automatisch an mobile Benutzer anpasst. Ein CMS erledigt dies oft automatisch für Sie, aber wenn Sie mehr darüber wissen möchten, können Sie responsive Design googeln. SEO sorgt dafür, dass Sie zur richtigen Quelle gelangen 😉
SEO Strategie Tipp 4: Backlinks
Es ist unglaublich schwierig für Google, den Wert und die Relevanz von Informationen auf der Grundlage der oben genannten Elemente zu bestimmen. Es ist, als würden Sie versuchen, ein neues Telefon zu kaufen, bei dem die Marke das Schlüsselwort, der Inhalt das Design und die Technologie die – nun ja – Technologie ist. Alles nützliche Informationen, aber um zu wissen, ob das Telefon wirklich gut ist, möchten Sie wissen, was andere darüber denken. Sie schauen sich einige Bewertungen an.
Google schaut nicht auf Bewertungen, sondern auf Backlinks. Wenn jemand anderes auf Ihre Website oder Ihren Blog verlinkt, ist das für die Suchmaschine der ultimative Beweis, dass Sie relevante und wertvolle Informationen anbieten. Backlinks spielen daher eine große Rolle im Algorithmus von Google. Dabei achtet Google grob auf zwei Elemente:
- Wie viele Websites verlinken auf Sie?
- Wie ist die Qualität dieser Links?
Menge
Diese Aufgabe ist im Grunde ganz einfach. Betrachten Sie jeden Link als eine 5-Sterne-Bewertung für dieses Telefon: je mehr, desto besser. Allerdings gibt es hier einen Vorbehalt. Wenn 30.000 Links von einer Website kommen, zählen alle diese Links immer noch als ein Link. Der Algorithmus berücksichtigt also nicht nur die URL der Website. Auch der Server, von dem er kommt, und die IP-Adresse zählen. Das macht es schwierig, diese Daten zu manipulieren. Sie müssen also immer so viele einzigartige Links wie möglich haben.
Qualität
Es gibt auch die Qualität der Links. Die Qualität wird von vielen Experten in einer Reihe von Metriken ausgedrückt. Die bekannteste ist die Domain Authority, abgekürzt als DA. Diese Metrik wird von dem SEO-Softwareentwickler MOZ bereitgestellt. Die DA einer Website liegt zwischen 1 und 100. Eine DA von 1 ist vergleichbar mit einem dementen älteren Bürger, der einen wirren Bericht über dieses eine Telefon schreibt. Im Gegensatz dazu ist ein DA von 100 wie ein erfahrener Technikexperte, der für eine seriöse Plattform schreibt. Dies sind Websites wie nu.nl und rijksoverheid.nl
Ab einem DA von 25 ist eine Website wirklich von Wert. Das sind die Websites, von denen Sie Backlinks erhalten möchten, um Ihre SEO zu verbessern. Sie können selbst nach den entsprechenden Websites und Blogs suchen, um Links zu erhalten, aber Sie können auch unsere Dienste bei Hulc.de in Anspruch nehmen. Linkaufbau ist sozusagen unser Ding.
SEO Strategie Tipp 5: Werkzeuge
Wenn Sie gute Schlüsselwörter, knackige Inhalte, perfekte Technik und wertvolle Links haben, geht es Ihnen wahrscheinlich ziemlich gut. Sie sind mit SEO auf einem guten Weg. Aber für eine erfolgreiche SEO-Strategie reicht es nicht aus, sich nur auf Ihr Bauchgefühl zu verlassen. In dieser digitalen Welt ist fast alles messbar. Nutzen Sie das also aus.
Nur wenn Sie die Ergebnisse messen, werden Sie herausfinden, ob Ihre Maßnahmen die gewünschte Wirkung haben. Messen, analysieren, verbessern, wiederholen. Das ist das Credo. Deshalb besteht unser letzter Tipp aus einer Liste von Tools, die Ihnen dabei helfen können. Wir haben bereits Tools wie den DA-Tracker von MOZ und den Keyword-Planer von Google erwähnt, aber auch diese SEO-Tools sollten Sie unbedingt kennen:
- Google Analytics
- Google Suchkonsole
- SEMrush
- SE-Ranking
- Buzzstream
Seo-Tool-Tipp 1: Google Analytics
Mit Google Analytics können Sie Ihre Website bis ins kleinste Detail analysieren. Hier können Sie z.B. sehen, wie hoch die Besucherzahlen sind, woher diese Besucher kommen und auf welchen Seiten sie Ihre Website betreten. Sie können also sehen, auf welcher Seite sie einsteigen und was sie anschließend auf Ihrer Website tun.
Google Analytics bietet Ihnen eine so große Menge an Daten, dass Sie diese verfeinern müssen, um sie sinnvoll nutzen zu können. Sie können zum Beispiel nach Datum verfeinern. Zu wissen, wie viele Besucher Ihre Website hat, ist natürlich schön, aber so richtig schön wird es erst, wenn Sie wissen, wie viele Besucher Sie im Vergleich zur letzten Woche oder zum gleichen Tag im letzten Jahr haben. Nur dann sehen Sie, welche Art von Wachstum Sie erleben.
Ein weiterer schöner Bereich in Analytics ist Akquisition. Hier können Sie sehen, welche Ziele Sie erreicht haben. In einem Webshop ist das oft eine Bestellung, auf einer B2B-Website ist es z.B. das Ausfüllen eines Angebotsformulars oder das Herunterladen eines Ebooks. Sie können sogar sehen, aus welcher Quelle diese Käufe stammen. So können Sie messen, welcher Kanal die beste Rendite bringt.
Wenn Sie mehr über die Verwendung von Google Analytics erfahren möchten, beraten wir von Hulc Sie gerne.
Seo-Tool-Tipp 2: Google Search Console
Google Search Console hieß früher Google Webmaster Tools. Mit diesem Tool können Sie sehen, welche Suchbegriffe Besucher über die organischen Ergebnisse von Google auf Ihrer Website landen. Sie können also ableiten, welchen Suchbegriff der Besucher eingegeben hat und auf welcher Seite Ihrer Website dieser Besucher tatsächlich landet. Sie verstehen, dass dies ein äußerst nützliches Tool ist, um die Effektivität Ihrer SEO-Strategie zu bewerten.
Ein Beispiel: Sie verkaufen Handyhüllen. Dann würden Sie wirklich gerne wissen, bei welcher Art von Hülle Sie am besten gefunden werden. So können Sie in Google Analytics nachsehen, welche Konversionen Sie dadurch erzielen. Wir als Online-Beratungsunternehmen verwenden die Google Search Console für die Indizierung einer Seite. Mit Indizierung meinen wir, dass Google weiß, dass Ihre Seite online ist.
Diese Seite muss in der Suchmaschine platziert werden, und das geschieht durch einen so genannten Crawl. Das Ausschalten einer Crawl-Anfrage stellt sicher, dass Google Ihre Website besuchen wird. Darüber hinaus ist GSC auch nützlich, um festzustellen, welche Seiten Fehler aufweisen. Hat Google Probleme, Ihre Website zu lesen? Dann zeigt dieses Programm die Fehler an.
Seo-Tool-Tipp 3: Ein SEO-Analyse-Tool wie SEMrush
SEMrush ist unser Lieblingstool. Sie können sehr detaillierte Analysen durchführen. Der große Vorteil ist außerdem, dass Sie auf URL-Ebene sehen können, für welche Suchbegriffe Sie und Ihre Konkurrenz ranken. So können Sie sehr genau auf den Weg reagieren, den Ihre Konkurrenten einschlagen, und so bestimmen, welche SEO-Strategie für Sie die beste ist.
Nehmen wir wieder das Beispiel einer Handyhülle: Es ist besser, sich auf einen Gerätetyp zu konzentrieren, für den Ihre Konkurrenten nicht so gut ranken. Mit SEMrush können Sie sehen, wie hoch das Suchvolumen ist und wer unter den Top 10 rangiert. Wir sehen uns nur die Top 10 an, denn mit einem niedrigeren Ranking zählen Sie bei Google nicht wirklich. Die Menschen sind in der Regel faul und schauen sich selten mehr als die ersten 10 Ergebnisse an.
Seo-Tool-Tipp 4: Ein SEO-Ranking-Tool wie SEranking
Um bei der organischen Auffindbarkeit Erfolg zu haben, ist es sehr wichtig zu wissen, wo Sie stehen. Das ist Ihnen jetzt hoffentlich klar. Natürlich ist es viel zu viel Arbeit, jedes Mal in Google selbst nachzuschauen. Außerdem können die Suchergebnisse durch Ihren Suchverlauf verzerrt werden. Wahrscheinlich verbringen Sie viel Zeit auf Ihrer eigenen Website, so dass sie bei Ihnen vielleicht höher rangiert als sonst.
Aus diesem Grund empfehlen wir Ihnen ein Tool wie SE Ranking. Für ein paar Dutzend Dollar im Monat – also wirklich geringes Budget – haben Sie immer die neuesten Rankings. Außerdem können Sie mehrere Mitwirkende einbinden, so dass jeder, der für Ihren Shop oder Ihre Website arbeitet, die Positionen bei Google kennt. Neben dem täglichen oder 3-tägigen Ranking-Update enthält es auch viele Tools, die Ihnen helfen können, eine bessere SEO-Strategie zu entwickeln.
Seo-Tool-Tipp 5: Ein Linkaufbau-Tool wie Buzzstream
Wenn Sie der König des SEO-Marktes werden wollen, müssen Sie Linkbuilding betreiben. Erinnern Sie sich? Bringen Sie viele gute Links ein. Natürlich nutzen Sie bereits Hulc.co.uk, um sicherzustellen, dass Ihnen der neue Zustrom relevanter Blogs nicht entgeht. Aber was ist, wenn Sie Hulc.co.uk ausgereizt haben? Dann machen Sie sich auf die Suche nach einem Tool, das den Markt für Sie durchforstet.
Wir sind Fans von Buzzstream. Denn dieses Tool ist für Unternehmer mit kleinem Budget erschwinglich und bietet eine hervorragende Möglichkeit, den Überblick darüber zu behalten, wen Sie bereits kennen und wen noch nicht. Dieser Ratschlag ist nicht heilsam, denn wir sind der Meinung, dass Sie dies an einen echten Experten auslagern sollten.
Deshalb bieten wir neben der Hulc-Plattform auch Hulc managed an. Mit diesem Service übernehmen wir die Verwaltung und sorgen dafür, dass alle Optionen abgebildet werden und dass Sie monatlich eine Liste mit neuen Optionen erhalten. Das bedeutet weniger Ärger und mehr wertvolle Links für Sie. Klingt gut? Dann fragen Sie nach unserem Service.
Langfristiges Denken
SEO ist nichts für Leute, die schnell punkten wollen. SEO ist für die Leute, die für immer punkten wollen. Ihre Website auf die Landkarte zu bringen und die Nummer-1-Position bei Google zu erobern, braucht Zeit. Aber wenn Sie erst einmal dort sind, ernten Sie die Früchte Ihrer Arbeit in Form eines stetigen Stroms von organischem Traffic.
Beginnen Sie also noch heute mit einer guten Strategie, die aus den folgenden Punkten besteht:
- Keyword-Recherche durchführen
- Knallige Inhalte erstellen
- Gute Technik liefern
- Sammeln Sie wertvolle Links
- Die richtigen Tools verwenden
Seien Sie beharrlich und bleiben Sie relevant. Dann werden Sie die Spitze erreichen. Werden wir Sie dort sehen?