Was ist eine SEO-freundliche Landing Page? 6 Merkmale

6 Merkmale von SEO-freundlichen Landing Pages

Landing Pages sind ein großartiger Kanal, um Besucher aus anderen Kanälen zu bündeln. Egal, ob Sie Ihre Zielgruppe über einen TV- oder Radiospot, eine Online-Anzeige, gesponserte Inhalte oder soziale Medien erreichen: mit einer Landing Page bekommen Sie alle an einem Ort.

Dann können Sie Ihre Landing Page nutzen, um all diese Besucher in zahlende Kunden, Gäste für Ihr Webinar, loyale Follower, Newsletter-Abonnenten oder was auch immer Ihr Ziel ist, zu verwandeln.

Eine SEO-freundliche Landing Page ist über Suchmaschinen leichter zu finden. Das ist wichtig, weil sie mehr Besucher generiert. Wollen Sie das auch? Dann müssen Sie an Ihrer SEO arbeiten. Sehen Sie sich diese 6 Merkmale von SEO-freundlichen Landing Pages an. Und wenden Sie sie auf Ihre Landing Page an, um sie ebenfalls SEO-freundlich zu machen.

1. Basierend auf einer Schlüsselwort-Recherche

Eine wirkungsvolle SEO-Strategie beginnt immer mit einer gründlichen Keyword-Recherche. Denn eine SEO-freundliche Landing Page reagiert auf das Suchverhalten der Zielgruppe. Wonach sucht Ihr Zielpublikum? Welche Fragen haben sie? Und wie suchen sie online nach Antworten? Wenn Sie das wissen, können Sie daraus Kapital schlagen.

Angenommen, Sie verkaufen Tulpen. Dann könnten Sie auf das Schlüsselwort ‚Tulpen‘ abzielen. Aber vielleicht sucht Ihre Zielgruppe nach ‚Blaue Tulpen‘. Dann können Sie Ihre Landing Page natürlich viel besser auf blaue Tulpen ausrichten.

Bei der Keyword-Recherche für eine Landing Page können Sie auch an den Rest Ihrer Marketingkampagne denken. Welche Art von Botschaft sehen, hören und lesen die Menschen über andere Kanäle? Und wie würden sie dann googeln, um mehr über Ihre Kampagne zu erfahren? Wenn Sie in all Ihren Werbespots von blauen Tulpen sprechen, sollten Sie Ihre Landing Page natürlich nicht für das Schlüsselwort ‚rote Tulpen‘ optimieren.

2. Teil einer langfristigen Kampagne

Eine SEO-Strategie braucht immer einige Zeit, um Früchte zu tragen. Das liegt daran, dass es eine Weile dauert, bis die Suchmaschinen erkennen, wie gut Ihre Landing Page ist. Auch Backlinks (mehr dazu später) und gute Besucherzahlen brauchen immer eine Weile.

Daher macht es keinen Sinn, eine Landing Page für eine kurzfristige Kampagne SEO-freundlich zu gestalten. In diesem Fall ist es besser, etwas Geld für SEA auszugeben. Sparen Sie sich daher die SEO für Landing Pages für langfristige Aktionen oder Kampagnen.

Landing Pages für wiederkehrende Kampagnen (z.B. eine Weihnachtskampagne) können ebenfalls SEO-freundlich gestaltet werden. Lassen Sie die Seite in diesem Fall das ganze Jahr über online, dann wird Ihre Seite weiterhin einen guten SEO-Status aufbauen.

3. Reich an Backlinks

Backlinks spielen eine große Rolle bei der Suchmaschinenoptimierung Ihrer Landing Page. Je mehr Personen und Websites auf Ihre Landing Page verlinken, desto höher wird sie in den Suchergebnissen eingestuft. Schließlich sind Backlinks der Beweis für Google, dass Ihre Seite wertvoll und relevant ist.

Backlinks bekommt man nicht über Nacht. Sie können zusätzliche Backlinks erhalten, indem Sie sich mit Bloggern und Influencern in Verbindung setzen. Diese können zum Beispiel einen Blog über Sie schreiben, ein Video über Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung drehen oder eine Nachricht in den sozialen Medien veröffentlichen. In diesen Blogs, Videos und sozialen Beiträgen verlinken sie dann auf Ihre Seite. Dies sorgt für zusätzlichen Traffic und eine bessere SEO-Bewertung.

Möchten Sie mit Bloggern und Influencern zusammenarbeiten? Dann werfen Sie einen Blick auf die Datenbank von Hulc.io

. Dort finden Sie mehr als 3.700 Blogger und Influencer, die Ihrer Landing Page gerne helfen, zusätzliche Backlinks zu erhalten.

4. Gefüllt mit wertvollen, relevanten Inhalten

Suchmaschinen lieben Inhalte. Je wertvoller und relevanter, desto besser. Füllen Sie also Ihre Landing Page mit knalligen Inhalten. Dies kann in Form von Erfahrungsberichten, Rezensionen, Produktbeschreibungen oder geschmackvollen Webtexten geschehen.

Aber sollte eine Landing Page nicht immer so einfach und gezielt wie möglich sein? Stimmt, Ihre Landing Page hat wahrscheinlich nur ein Ziel: Konversion. Alles sollte darauf ausgerichtet sein. Ein ganzes Tablett voller Inhalte hilft da nicht weiter. Daher hat Qualität hier definitiv Vorrang vor Quantität.

Außerdem empfehle ich, alle Inhalte ‚below the fold‘ zu platzieren, d.h. an einer Stelle, die nicht sichtbar ist, ohne ein wenig zu scrollen. Sie können Ihre Inhalte auch unter einer Schaltfläche ‚Mehr lesen‘ oder ‚Möglichkeiten entdecken‘ verstecken. Auf diese Weise halten Sie Ihre Landing Page einfach und konzentriert.

5. Ausgestattet mit optimierter Semantik und Metadaten

Der gesamte Inhalt Ihrer Website muss für Suchmaschinen leicht und schnell lesbar sein. Sie können den Suchmaschinen helfen, indem Sie für eine klare Semantik sorgen. Das bedeutet: Verwenden Sie die Tags

und

für die Überschriften und versehen Sie wichtige Wörter mit dem Tag oder . Auf diese Weise teilen Sie den Suchmaschinen mit, welche Informationen am wichtigsten sind.

Suchmaschinen achten auch sehr auf die Metadaten Ihrer Seite. Dazu gehören die Alt-Texte Ihrer Bilder, die URL Ihrer Landing Page, der (Meta-)Titel und die Meta-Beschreibung. Zusammen sollten diese Dinge so klar und vollständig wie möglich aussagen, worum es auf Ihrer Landing Page geht.

Das Keyword, auf das Sie mit Ihrer Landing Page abzielen, sollte sich in all diesen Elementen widerspiegeln. Um noch einmal auf die Tulpen zurückzukommen: Wenn Sie mit dem Schlüsselwort „blaue Tulpen“ punkten möchten, müssen Sie sicherstellen, dass Sie „blaue Tulpen“ im Titel, in den Überschriften, im Brottext, im Alttext, in der URL, im (Meta-)Titel und in der Meta-Beschreibung enthalten. Dann wissen Google und Ihre Zielgruppe sofort, dass sie für blaue Tulpen an der richtigen Stelle sind.

6. Technisch optimal

Schließlich muss Ihre Landing Page auch technisch optimal funktionieren. Sie sollte auf allen möglichen Geräten und in allen verschiedenen Browsern benutzerfreundlich sein. Außerdem sollten die Ladezeiten so kurz wie möglich sein. Eine technisch gute Landing Page bringt Google gerne an die Spitze der Suchergebnisse. Und sie macht auch Ihre Besucher glücklich!

Warum ist SEO für eine Landing Page wichtig?

Jetzt wissen Sie, wie Sie eine SEO-freundliche Landing Page erstellen können. Aber warum ist das eigentlich so wichtig? Wie ich bereits erwähnt habe, ist eine Landing Page oft ein Ort, an dem Menschen aus allen möglichen Marketingkanälen zusammenkommen.

Aber wie soll jemand, der Ihre Kampagne im Fernsehen oder auf einer Plakatwand gesehen hat, Ihre Seite finden? Er wird sie wahrscheinlich googeln. Und dann wollen Sie natürlich, dass Ihre Landing Page das erste Suchergebnis ist. Das wird die optimale Konversionsrate ergeben.

Außerdem können SEO-freundliche Websites noch mehr Besucher generieren. Denn mit guter SEO wird Ihre Landing Page auch von Menschen gefunden, die noch nie von Ihnen oder Ihrer Kampagne gehört haben, aber nach Ihrem Produkt oder Ihrer Dienstleistung suchen. Natürlich möchten Sie sie dort haben.

Links zu Ihrer Landing Page über Hulc

Gute Technik und Inhalte sind wichtig für die Suchmaschinenoptimierung Ihrer Landing Page. Aber es gibt noch eine dritte Säule: Backlinks. Je mehr Backlinks zu Ihrer Landing Page, desto besser. Hulc kann Ihnen helfen, zusätzliche hochwertige Backlinks zu erhalten. In unserer Datenbank finden Sie mehr als 3.700 Blogger und Influencer, die gerne in ihren Inhalten auf Ihre Landing Page verlinken. Das sorgt für zusätzlichen Traffic und eine bessere Position in den Suchergebnissen.

Sie fragen sich, wie es funktioniert? Dann werfen Sie einen Blick auf hulc.io, und wir erzählen Ihnen gerne mehr.