Linkbuilding-Strategie: Wie erlange ich ein starkes Linkprofil?

Google vs. Online-Marketingexperten
Google und Online-Marketingexperten befinden sich in einem konstanten Katz-und-Maus-Spiel. Google versucht nämlich, die Suchergebnisse nicht beeinflussbar zu machen. Marketingexperten hingegen versuchen, die Tricks zu entschlüsseln, um die Suchergebnisse doch zu beeinflussen. Mit neuen Algorithmus-Updates schließt der Suchmaschinen-Gigant die neuesten SEO-Techniken aus. Marketingexperten analysieren jedoch weiterhin neue Updates und gelangen so stets zu neuen Methoden, SEO anzuwenden.
Wie kann ich in Google erfolgreich sein?
Qualität des Backlinks
Zunächst ist es wichtig zu wissen, dass Google die Backlinks hinsichtlich ihres Natürlichkeitsgrades analysiert. Beispielsweise ist eine Startseite, die speziell für die Platzierung von Backlinks eingerichtet wurde, unnatürlich und sehr durchschaubar. Es ist weitaus besser, einen echten Blogger zu kontaktieren, der eine Rezension über Ihr Produkt verfasst. So wird Google eher davon ausgehen, dass der Blogger eine Empfehlung an sein Publikum ausspricht. Und dass der Backlink somit nicht primär dazu gedacht ist, die Suchergebnisse zu beeinflussen. Um mit Bloggern in Kontakt zu treten, können Sie unverbindlich eine Kampagne auf Hulc erstellen!
Google-Strafe
Google arbeitet kontinuierlich am Algorithmus und versucht zu erkennen, wie gut und relevant der Inhalt ist. Gegenwärtig ist der Algorithmus bereits so intelligent, dass hochwertiger Inhalt sowohl on-page als auch off-page unerlässlich ist. Ist dies nicht der Fall? Dann können Sie durchaus mit einer Strafe belegt werden. Durch eine solche Strafe wird Ihre Website nicht mehr in den Suchergebnissen angezeigt, was Sie definitiv vermeiden sollten!
SEO-Plan erstellen
Kampagnenziele festlegen
Vor Beginn des Linkbuildings ist es ratsam, sich zu fragen, welche Ziele Ihre Kampagne verfolgt. Dabei empfiehlt es sich, die Realisierbarkeit zu evaluieren. Mögliche Ziele, die durch Linkbuilding erreicht werden können, sind:
- Bessere Auffindbarkeit für Keyword X
- Höhere (Sub-)Domain-Autorität erlangen
- Direkten Traffic von der verlinkenden Domain generieren
- Sichtbarkeit bei einer bestimmten Zielgruppe erlangen.
Wert des Backlinks
Nachdem Sie die Kampagnenziele festgelegt haben, ist es wichtig zu bestimmen, welche SEO-Werte dazu beitragen. Es ist entscheidend, dass Sie dabei jeder Variable eine realistische Bewertung zuweisen. Dadurch können Sie mögliche Backlinks bewerten und folglich die besten auswählen. Angenommen, ich möchte Ziel 1 erreichen: bessere Auffindbarkeit für Keyword X.
Dann wähle ich aus den folgenden Werten die größten Einflussfaktoren aus:
- Domain-Autorität
- Seiten-Autorität
- Trust Flow
- Citation Flow
- Ankertext
- Traffic
- Relevanz des Inhalts
- (No-)Follow-Link
Erläuterung der Backlink-Werte
Domain-Autorität:
Domain-Autorität prognostiziert, wie gut eine Website in den Suchergebnissen abschneiden wird. Die Bewertung liegt zwischen 0-100.
Seiten-Autorität:
Seiten-Autorität prognostiziert, wie gut eine Webseite in den Suchergebnissen rankt. Die Bewertung liegt zwischen 0-100.
Trust Flow:
Trust Flow ist eine Bewertung zwischen 0-100, die die Vertrauenswürdigkeit der Website anzeigt. Sie basiert auf der Qualität der Backlinks einer Domain. Mit autoritativen und vertrauenswürdigen Backlinks zu einer Website wird der Trust Flow steigen.
Citation Flow:
Citation Flow ist eine Bewertung zwischen 0-100, die die Link Equity (oder Link Juice) einer Domain misst. Dies hängt von den verweisenden Links ab. Mit mehr verweisenden Domains zu einer Website wird diese mehr Einfluss haben.
Ankertext:
Ankertext, auch Linktext genannt, ist der sichtbare Text eines verweisenden Links.
Traffic:
Der Traffic einer Website bezieht sich auf die Anzahl der Website-Besucher.
Relevanz des Inhalts:
Die Relevanz des Inhalts bestimmt, inwieweit der Inhalt zu Ihrer Website und Ihren Zielen passt.
(No-)Follow-Link:
Ein Follow-Link signalisiert Google, dass der Link in die Zuweisung von SEO-Werten an eine Website einbezogen werden soll. Bei bezahlten Links in all ihren Formen ist es ratsam, diese als Nofollow zu kennzeichnen. Mit einem bezahlten Follow-Link besteht nämlich die Möglichkeit, dass man einer Strafmaßnahme unterworfen wird.
„Effektive Linkbuilding-Strategien erfordern Forschung, Timing, Standort, Öffentlichkeitsarbeit & großartige Inhalte.“
Wichtige Linkwerte bestimmen
Wir kehren zu unserem Beispiel zurück. Mein Hauptziel ist es, dass meine Website für ein bestimmtes Schlüsselwort besser gefunden wird. Daher messe ich der Domain-Autorität, dem Trust Flow, den Ankertexten und den Follow-Links die größte Bedeutung bei. In diesem Beispiel ist es folglich wichtig, dass ich Einfluss auf den Inhalt der platzierenden Partei nehmen kann. Würde ich mit Linkbait arbeiten, könnte der relevante Faktor Ankertext nicht beeinflusst werden. Aus diesem Grund suche ich nach relevanten Kooperationen, um ein optimales Ergebnis aus dem Linkbuilding zu erzielen.
Linkbuilding anwenden
Nach der Festlegung der Ziele und der Strategie können Sie beginnen. Erstellen Sie allein oder mit Kollegen eine Tabellenkalkulation, in der Sie alle interessanten Kooperationen auflisten. Vergessen Sie dabei nicht, den Kooperationen, die am besten mit Ihrem Ziel übereinstimmen, eine Bewertung zu geben. Sobald dieses Dokument ausgefüllt ist, können Sie die interessantesten Backlinks auswählen. Auf diese Weise wird Linkbuilding im Jahr 2025 seine Früchte tragen.
Zusammenfassung
Um Linkbuilding effektiv anzuwenden, ist es ratsam, sorgfältig über Ihre Strategie nachzudenken. Stellen Sie sicher, dass Sie klare Ziele vor Augen haben und weisen Sie jedem Link einen KPI zu, den Sie bewerten können. Seien Sie kritisch und wählen Sie nur die besten Kooperationen für die Platzierung eines Links aus. Auf diese Weise schaffen Sie ein starkes und zukunftssicheres Linkprofil!
Verfügt Ihr Unternehmen bereits über eine gute Linkbuilding-Strategie? Oder stoßen Sie noch auf bestimmte Probleme? Teilen Sie es uns in den Kommentaren unten mit!