SEO für Anfänger: von Schlüsselwörtern bis zur Analyse
SEO steht für Search Engine Optimization (Suchmaschinenoptimierung). Im Niederländischen spricht man auch von Suchmaschinenoptimierung. Der Name lässt wenig vermuten. SEO ist eine Sammlung von Techniken und Strategien, die Sie anwenden können, um die Auffindbarkeit Ihrer Website in Suchmaschinen zu verbessern.
Google glücklich machen
Das Ziel von SEO ist ganz einfach: Suchmaschinen glücklich zu machen. Und da Google einen Marktanteil von über 90% hat, wollen wir vor allem Google glücklich machen. Dann stellt sich natürlich die Frage: Was macht Google glücklich?
Google (und jede andere Suchmaschine) freut sich, wenn Nutzer schnell finden, was sie suchen. Daher setzt die Suchmaschine alles daran, den Nutzern wertvolle, relevante Inhalte anzubieten. Die Websites, die die besten Inhalte anbieten, werden mit einer hohen Position auf der Suchergebnisseite (SERP) belohnt.
Inhalt, Technologie und Backlinks
Wenn Sie also Ihre SEO verbessern möchten, müssen Sie zwei Dinge tun. Erstens müssen Sie wertvolle, relevante Inhalte bereitstellen. Zweitens müssen Sie dafür sorgen, dass Google diese Inhalte finden, lesen und richtig analysieren kann.
Im Rahmen der Suchmaschinenoptimierung gibt es mehrere Strategien, mit denen Sie Google (und Ihre Besucher) zufrieden stellen können. Diese lassen sich in drei Säulen unterteilen:
- Inhalt: Der Inhalt Ihrer Website sollte für Ihre Besucher so angenehm wie möglich zu konsumieren sein. Er sollte wertvoll und relevant sein. Aber er sollte auch für Google leicht zu analysieren sein.
- Technologie: Die Technologie auf Ihrer Website muss tipptopp sein. Benutzerfreundlichkeit, Geschwindigkeit und dynamisches Design sind wichtige Kriterien für Google. Aber gute Technologie macht auch Ihre Besucher glücklich.
- Backlinks: Für Google ist ein Backlink zu Ihrer Website wie eine 5-Sterne-Bewertung für Ihren Inhalt. Offenbar ist Ihr Inhalt so gut, dass andere Websites ihn ihren Besuchern empfehlen. Mehr Backlinks sind also noch besser!
Die Grundlagen der Suchmaschinenoptimierung
SEO besteht also aus verschiedenen Strategien, die Sie anwenden können, um Ihre Website besser auffindbar zu machen. Aber was sind das für Strategien? Und wie können Sie sie auf Ihre Website anwenden? Wir listen die Grundlagen für Sie auf. Auf diese Weise können Sie noch heute mit der Arbeit an einer großartigen SEO-Strategie beginnen. Wir behandeln die folgenden Themen:
- Schlüsselwörter
- SEO-Inhalt
- Linkbuilding
- Struktur der Website
- SEO-Analyse
Schlüsselwörter
Eine gute SEO-Strategie beginnt mit einer soliden Keyword-Strategie. Entscheiden Sie, bei welchen Schlüsselwörtern Sie gefunden werden möchten. Berücksichtigen Sie die Popularität der Schlüsselwörter und den zu erwartenden Wettbewerb.
Viele Menschen suchen nach ‚Auto kaufen‘, das Suchvolumen ist hoch. Aber es gibt eine Menge Konkurrenz für ein solches Schlüsselwort. Nach ‚Bestes Auto für eine Autoreise‘ wird vielleicht weniger gesucht, aber es gibt auch weniger Konkurrenz.
Das Suchvolumen und den Wettbewerb für ein Keyword können Sie mit dem Keyword-Planer von Google herausfinden. Normalerweise wollen Sie ein Schlüsselwort mit dem höchstmöglichen Suchvolumen und dem geringstmöglichen Wettbewerb. Aber das Wichtigste ist, dass Sie relevante Schlüsselwörter verwenden. Fragen Sie sich also immer: Welche Schlüsselwörter verwendet meine Zielgruppe?
Letztendlich treffen Sie eine Auswahl von Schlüsselwörtern, die Sie in Ihren Inhalten verwenden werden. Bei dieser Auswahl wägen Sie immer das Suchvolumen, den Wettbewerb und die Relevanz ab.
Semantik
Sobald Sie Ihre Schlüsselwörter ausgewählt haben, können Sie diese in Ihrem Inhalt verwenden. Sie müssen dies an den richtigen Stellen tun. Achten Sie auf die Semantik: Welche Arten von Text hält Google für besonders wichtig? Titel, Überschriften, fett und kursiv gedruckter Text, Listen und Bildunterschriften haben mehr Gewicht als normaler Text. Platzieren Sie also Ihre Schlüsselwörter hier.
SEO-Inhalt
Wenn Sie bei der Erstellung von Inhalten Ihre Schlüsselwortstrategie im Hinterkopf haben, erstellen Sie SEO-Inhalte. Aber Schlüsselwörter sind nicht das einzige, worauf Sie achten müssen, wenn Sie Ihre Inhalte für Google attraktiv machen wollen. Hier sind einige Tipps, die Ihnen helfen, Ihre Inhalte für Ihre SEO-Strategie zu optimieren:
-
- Erstellen Sie originelle Inhalte: Plagiate sind ein No-Go. Wenn Sie gefunden werden wollen, müssen Sie sich selbst originelle Texte, Ideen, Formulare und Links einfallen lassen. Das erfordert etwas mehr Aufwand, führt aber zu einer besseren SERP-Position.
- Veröffentlichen Sie regelmäßig neue Inhalte: Wenn Sie regelmäßig neue Inhalte veröffentlichen, machen Sie Google glücklich. Schließlich sind neuere Inhalte oft relevanter als alte Inhalte. Eine gute Content-Strategie und ein guter Zeitplan können Ihnen dabei helfen.
- Haben Sie ein paar immergrüne Artikel: Das sind oft längere Inhalte, die über Jahre hinweg relevant bleiben. Sie können diese Inhalte ständig aktualisieren und ergänzen. Auf diese Weise sorgen Sie für einen stetigen Besucherstrom. Und das gefällt Google.
Linkaufbau
Der Aufbau eines Netzwerks von Links wird als Linkaufbau bezeichnet. Dieses Netzwerk besteht aus Links auf anderen Websites, die auf Ihre Inhalte verweisen (externe Links), und Links, die verschiedene Seiten Ihrer eigenen Website miteinander verbinden (interne Links).
Externe Links
Externe Links sind sehr wichtig. Wenn eine andere Website auf Ihre Inhalte verlinkt, ist dies das ultimative Zeichen für Google, dass Ihre Inhalte wertvoll und relevant sind. Aber ein Backlink ist nicht gleich ein Backlink. Backlinks (Links von einer anderen Website zu Ihrer Website) von guten, großen Websites sind mehr wert als Links von einer kleinen, nichtssagenden Website. Es ist also nicht nur die Quantität, sondern auch die Qualität, die beim Linkaufbau zählt.
Backlinks können organisch entstehen. Wenn Ihre Inhalte gut sind, werden andere auf sie verlinken. Sie können aber auch mit anderen Unternehmen zusammenarbeiten oder Influencer Marketing einsetzen, um wertvolle Backlinks zu erhalten.
Interne Links
Interne Links können sich auch positiv auf Ihre Auffindbarkeit auswirken. Das liegt daran, dass Google darauf achtet, wie lange ein Besucher auf Ihrer Website bleibt. Mit internen Links können Sie Besucher länger auf Ihrer Website halten. Je länger ein Besucher auf Ihrer Website verweilt, desto eher wird Google Ihre Website als relevant und wertvoll einstufen. Sorgen Sie weiterhin für hohe SERP-Positionen!
Struktur der Website
SEO sollte letztendlich zu mehr Besuchern führen. Aber selbst wenn diese Besucher bereits auf Ihrer Website sind, können Sie immer noch SEO-Tricks anwenden. Wie ich bereits erwähnt habe, achtet Google darauf, wie lange ein Besucher auf Ihrer Website bleibt. Interne Links sind nicht die einzige Möglichkeit, Besucher länger zu halten.
Eine Website, die angenehm zu navigieren ist und viel Grund zum Verweilen bietet, hält die Besucher auch länger. Eine optimierte Website-Struktur kann dabei helfen. Hier sind einige Tipps, wie Sie das erreichen können:
- Verwenden Sie klare Kategorien und Unterkategorien
- Machen Sie die wichtigsten Seiten Ihrer Website leicht auffindbar
- Versehen Sie Ihren Inhalt mit logischen Tags
- Verwenden Sie eine „Lesen Sie auch“- oder „Andere haben auch gesehen“-Funktion
- Verwenden Sie logische Urls
- Bonus-Tipp: Ein CMS wie WordPress macht dies alles viel einfacher
SEO-Analyse
Es ist klug, die Auswirkungen Ihrer SEO-Strategie regelmäßig zu messen. Sie können dies tun, indem Sie Ihre Schlüsselwörter im Inkognito-Modus googeln. Dann können Sie sehen, auf welcher SERP-Position Ihre Website steht. Es gibt aber auch Tools, die Ihnen bei der Analyse Ihrer SEO helfen können.
Das bekannteste Tool ist Google Analytics. Hier können Sie die Bewegungen Ihrer Besucher sehr detailliert verfolgen. Sie können sehen, wie die Besucher auf Ihre Website gelangen, über welche Seite sie eintreten, wie viel Zeit sie auf Ihrer Website verbringen und auf welcher Seite sie sie verlassen. Und das ist nur die Spitze des Eisbergs.
Google Analytics ist nur eines von vielen Tools, die Sie zur Optimierung und Analyse Ihrer SEO verwenden können. Möchten Sie mehr über andere Tools erfahren? Dann lesen Sie unseren Artikel Was ist SEO? Dort gehen wir noch tiefer auf SEO-Strategien und die Tools ein, die Sie verwenden können.
Mit SEO sind Sie nie fertig
Auf der Grundlage Ihrer Analyse können Sie Ihre SEO-Strategie kontinuierlich anpassen. Ein zusätzlicher interner Link hier, ein zusätzliches Schlüsselwort in einer Überschrift hier, und bringen Sie diesen alten Evergreen-Artikel wieder auf den neuesten Stand.
SEO ist ständiges Kratzen. Daher werden Sie mit SEO nie fertig sein. Aber wenn Sie es richtig machen, wird es Ihnen einen stetigen und zuverlässigen Strom von Besuchern bescheren. Das macht nicht nur Google glücklich, sondern hoffentlich auch Sie.
Steigern Sie Ihre SEO mit Influencer Marketing
Eine hohe Besucherzahl und Backlinks kommen Ihrer SEO zugute. Beides kann durch Influencer Marketing erreicht werden. Wenn ein Influencer auf Ihre Website verlinkt oder so viel Aufmerksamkeit erregt, dass die Leute selbst auf Ihre Website gehen, können Sie sehen, wie sich das auf Ihre Position in Google auswirkt.
Hulc macht es einfach, mit Influencern und Publishern in Kontakt zu treten. Sie stellen Ihre Kampagne auf dem Influencer-Marktplatz von Hulc ein und warten auf die Antwort der richtigen Partner. Dann können Sie konkrete Vereinbarungen treffen, zum Beispiel über die Backlinks, die der Influencer teilen muss. Sind Sie neugierig auf die Möglichkeiten? Dann werfen Sie einen Blick auf Hulc.io